Sonnengebet
Seminare

Seminare für Auszubildende und für jeden Interessierten


Samstag, 19. Februar 2022:
Anatomie: Gehirn und Nervensystem
Referentin: Dr. Bettina Mayer


Samstag, 12. März 2022:
Quellen: Das Yoga-Sutra des Patanjali
Referentin: Dr. Bettina Mayer


Samstag, 26. März 2022:
Dharsanas: Die sechs orthodoxen brahmanischen Systeme
Referentin: Dr. Bettina Mayer


Samstag, 30. April 2022:
Kinderyoga I
Referentin: Rosi Ströhlein


Samstag, 21. Mai 2022:
Kinderyoga II
Referentin: Rosi Ströhlein


Samstag, 25. Juni 2022:
Kinderyoga III
Referentin: Rosi Ströhlein


Samstag, 02. Juli 2022:
Kinderyoga IV
Referentin: Rosi Ströhlein


Freitag/ Samstag/ Sonntag, 16/ 17./ 18. September 2022:
Philosophie und Geschichte: Das Yoga-Sutra des Patanjali (18 USt)
Referentinnen: Dr. Bettina Mayer, Petra Meier-Bakkar


Samstag/ Sonntag, 29./30. Oktober 2022:
Fachpraktische Kompetenzen: Hatha-Yoga-Praxis (15 Ust)
Referentinnen: Dr. Bettina Mayer, Petra Meier-Bakkar


Samstag/ Sonntag, 26. /27. November 2022:
Pädagogik, Psychologie: Aufbau einer Hatha-Yoga-Stunde (15 Ust)
Referentinnen: Dr. Bettina Mayer, Petra Meier-Bakkar


Freitag/ Samstag/ Sonntag, 13./14./15. Januar 2023:
Naturwissenschaftlich-medizinische Grundlagen: Wirbelsäule und Bewegungsapparat (18 Ust)
Referentinnen: Dr. Bettina Mayer, Petra Meier-Bakkar


Samstag/ Sonntag, 11./12. Februar 2023:
Pädagogik, Psychologie: Einführung in die Psychologie (15 Ust)
Referentin: Dr. Bettina Mayer


Freitag/ Samstag/ Sonntag, 17./ 18./ 19. März 2023:
Fachpraktische Kompetenz: Yogatherapie (15 Ust)
Referentinnen: Dr. Bettina Mayer, Petra Meier-Bakkar


Samstag/ Sonntag, 23./ 24. April 2023:
Fachpraktische Kompetenz: Asana und Sprache (15 Ust)
Referentinnen: Dr. Bettina Mayer, Petra Meier-Bakkar


Freitag/ Samstag/ Sonntag, 19./20./21. Mai 2023:
Fachpraktische Kompetenz: Asana in Theorie und Praxis (30 Ust)
Referentinnen: Dr. Bettina Mayer, Petra Meier-Bakkar


Samstag/ Sonntag, 17./18. Juni 2023:
Fachpraktische Kompetenz: Hatha-Yoga-Pradipika (14 Ust)
Referentin: Petra Meier-Bakkar


Samstag/ Sonntag, 15./16. Juli 2023:
Fachpraktische Kompetenz: Pranayama (14 Ust)
Referentin: Petra Meier-Bakkar


Pflanzen Banner

Seminare des Umfeldes


"wird rechtzeitig bekannt gegeben"



Fortbildung für Yogalehrer



Jedes Seminar kann auch als Fortbildung besucht werden.

Seit April 2022 wird zudem die Ausbildung zum Unterrichtsleiter*in Yoga mit Kindern
in vier Seminaren "Kinderyoga I bis IV"





Seminarzeit und Honorar


Seminarzeit:



Wochenendseminar:


Grosses Seminar:





Freitag: 17.00 - 20.00 Uhr (3 USt.)
Samstag: 8.00 - 19.00 Uhr (10,5 USt.)
Sonntag: 8.00 - 14.30 Uhr (6 USt.)

Samstag: 8.00 - 19.00 Uhr (10,5 USt.)
Sonntag: 8.00 - 14.30 Uhr (6 USt.)

Donnerstag: 10.00 - 18.30 Uhr (7 USt.)
Freitag: 8.00 - 19.00 Uhr (10,5 USt.)
Samstag: 8.00 - 19.00 Uhr (10,5 USt.)
Sonntag: 8.00 - 14.30 Uhr (6 USt.)

Langes Seminar:
Wochenendseminar:
Grosses Seminar:


Euro 230,-
Euro 190,-
Euro 330,-

Ausbildungsschüler zum/zur Ärztlich geprüften Yogalehrer*in in GKY

bezahlen über dreieinviertel Jahre hinweg monatlich Euro 149,- für Ausbildungsseminare (entspricht 5811 Euro).

Aufnahme/Anmeldegebühr:
Prüfungsgebühr einmalig:


Euro 80,-
Euro 320,-

Prüfung


Nach erfolgreicher Teilnahme an mindestens 33 Ausbildungsseminaren erfolgt die mehrteilige Prüfung, wie in der Prüfungsordnung beschrieben.


Hauptsächlichen Ausbildungsbereiche:


Grundlagen in Medizin und Psychologie,
Hatha-Yoga-Praxis und Meditation,
Pädagogik und Didaktik für den Unterricht,
Geschichte des Yoga, historische und philosophische Quellen,
Philosophie des Yoga und philosophische Denkweisen des Ostens und des Westens,
Verwandte Übungsweisen


Voraussetzungen für die Ausbildung
zum Yogalehrer GKY


  • Erfahrung in der Yogapraxis (Hatha-Yoga) unter qualifizierter Leitung
  • schriftliche Bewerbung mit handgeschriebenem Lebenslauf und Foto
  • persönliche Vorstellung und Gespräch in unserer Yogaschule


Ausbildungsdauer und Unterrichtseinheiten


Die Ausbildungsdauer beträgt dreieinviertel Jahre. Sie beinhaltet 33 Seminare. Diese umfassen 480 Unterrichtsstunden (USt).

Impressum | Haftungsausschluss